C3S: Die GEMA-Alternative auf der Zielgeraden

Bereits am heutigen Freitag (13.09.2013) startet die C3S eine Reihe von Diskussionen und Informationsveranstaltungen in zehn Städten, die ihren Auftakt in Österreich findet. Mitglieder des Kern-Teams der Cultural Commons Collecting Society stellen die C3S in unterschiedlichem Rahmen vor. Sie geben einen Einblick in die Arbeit der C3S vor, während und nach der Gründung, die am 25. September als Teil des Reeperbahn Festivals in Hamburg statt findet.

1.400 Investoren haben während der laufenden Crowdfunding-Aktion unter http://startnext.de/c3s bislang 90.000 € investiert, die die C3S sicher erhält. Ca. 1.050 Anteile wurden in den vergangenen zwei Monaten gezeichnet. Gelingt es mit Hilfe weiterer Unterstützer der C3S, dieses Eigenkapital auf 200.000 € zu erhöhen, dann wird die im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Digitale Medien NRW“ zugesagte Förderung in Höhe von weiteren 200.000 € durch das Land Nordrhein-Westfalen erfolgen.

Die anstehenden Termine bieten die Möglichkeit, das Team der C3S in zehn Städten kennenzulernen und direkt während der projektentscheidenden Tage anzusprechen: in Linz, Wien, Dresden, München, Hamburg, Saarbrücken, Wüürzburg, Berlin, Hannover und Köln.

Neben Diskussionsrunden sind auch eigene Informationsveranstaltungen geplant. Höhepunkt ist die für den 27. September angesetzte Pressekonferenz in Hamburg, die kurz auf die Gründung folgt. Eine detaillierte Presseerklärung hierzu ist in Vorbereitung.

 

C3S

 

Termine:

  • 13.09. – Linz (Grand Hotel Café zum Rothen Krebsen) – http://url.c3s.cc/linz2013
    Willis Musikmarkt
    17:30 Uhr:Podiumsdiskussion „Musik.Verwertung.Gesellschaft“ mit Peter Vieweger (AKM), Joachim Losehand (C3S), Helge Hinteregger (MICA), Moderation: Nina Polaschegg
  • 14./15.09.Wien (Kabelwerk) – http://url.c3s.cc/wien2013
    DNP13 mit Dr. Joachim Losehand (C3S)
  • 18.09.Dresden (Scheune) – http://url.c3s.cc/dresden2013
    18:00 – 20:00 Uhr: „C3S: Die Alternative zu GEMA?“ mit Meinhard Starostik (C3S), Tino Kreßner (Startnext), Nils Burchartz (Volume11) und Anika Jankowski (Scheune Akademie)
  • 20.09.München (film.coop) – http://url.c3s.cc/muenchen2013
    20:00 – 21:30 Uhr: „C3S: Warum eine zweite Verwertungsgesellschaft?“ mit Wolfgang Senges (C3S)
  • 26.09.Hamburg (Salon Schmidt / Schmidt Theater) – http://url.c3s.cc/hhremix
    Reeperbahn Festival
    15:00 – 16:00 Uhr : „Alles ist ein Remix? – Wird GEMA-freie Musik mit der C3S freier?“ mit Wolfgang Senges (C3S), Leonhard Dobusch (netzpolitik.org, RechtaufRemix.org), Dr. Tobias Holzmüller (GEMA), Jan Hendrik Becker (poplitics)
  • 27.09.Hamburg (Osborne Clarke Lounge – Tanzende Türme, 20. OG) – http://url.c3s.cc/hhpress
    Reeperbahn Festival
    13:30 – 14:00 Uhr: Pressekonferenz zur Gründung der C3S mit Meinhard Starostik, Danny Bruder, Christoph Scheid, m.eik michalke und Wolfgang Senges
  • 28.09.Saarbrücken (Luminanz) – http://url.c3s.cc/saarbruecken2013
    18:45 – 19:30 Uhr :: „C3S: Die faire GEMA-Alternative“ mit Michael Weller (C3S)
  • 30.09.Würzburg (Cairo) – http://url.c3s.cc/wuerzburg2013
    20:00 – 21:30 Uhr: „GEMA-Kritik und -Alternativen“ mit Danny Bruder (C3S) und Carsten Schölermann (LiveKomm)
  • 02.10.Hamburg (SUB) – http://url.c3s.cc/hamburg2013
    OpenAccess-Tage
    09:00 – 11:00 Uhr: „C3S: Cultural Commons Collecting Society – auch ein Modell für den Textbereich?“ mit Michael Weller (C3S)
  • 05./06.10.Berlin (Urban Spree) – http://url.c3s.cc/melodica2013
    Info-Stand beim Melodica-Festival mit Danny Bruder (C3S)
  • 13.10.Hannover (Hochschule für Musik, Theater und Medien) – http://url.c3s.cc/hannover2013
    15:00 – 17:00: Diskussionsveranstaltung zum Urheberrecht mit m.eik michalke (C3S), Matthias Hornschuh (Filmkomponist/GEMA), Boris Baltschun (Musiker und Künstler), Johannes Zmölnig (Musiker und Programmierer)
  • 17./18.10.Köln (Universität zu Köln) – http://url.c3s.cc/commons2013
    Cologne Commons
    Do 14:30 Uhr: „Wohin als Urheber? Zur GEMA oder zur C3S?“ mit Wolfgang Senges (C3S), Matthias Hornschuh (Filmkomponist), Frank Christian Stoffel (Purer Luxus e.V.)
    Fr 16:00 Uhr:“Sind Netlabels tot, oder riechen sie nur komisch?“ mit Holger Schwetter (C3S), Marco Medkour (rec72.net), Thomas Ternes (TOMPIGS.com), Marco Trovatello (Purer Luxus e.V.), Frank Christian Stoffel (Purer Luxus e.V.)
  • 07./08.11.Berlin (Supermarkt Berlin) – http://url.c3s.cc/supermarkt2013
    Berliner Gazette-Konferenz „COMPLICITY“ mit Danny Bruder (C3S)

Über den Innovationswettbewerb „Digitale Medien NRW“
Der Wettbewerb ist Teil der Initiative „Digitales Medienland NRW“, mit der NRW-Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW die Gründung und Innovation in der digitalen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nachhaltig stärken möchte. Über das Programm werden Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt. Von den 34 eingereichten Anträgen wurden von einer Jury unter Vorsitz des Journalistikprofessors und ZDF-Moderators Dr. Michael Steinbrecher 15 Projekte zur Förderung vorgeschlagen, darunter das eingereichte Konzept der C3S.

Uber die C3S
Die C3S ist eine 2010 gestartete Initiative zur Gründung einer modernen Verwertungsgesellschaft für Musik. Eine wachsende Zahl von Urheber/-innen kann oder möchte nicht von der GEMA vertreten werden. Die C3S ist nicht als wirtschaftlicher Verein, sondern als Europäische Genossenschaft konzipiert, in der alle nutzenden Mitglieder über gleiches Stimmrecht verfügen – nicht nur der gutverdienende Teil. Es ist Ziel der C3S, durch Verwendung moderner Kommunikationstechnologie eine unkomplizierte Abwicklung bei optimaler Verteilungsgerechtigkeit zu ermöglichen. Anders als die exklusive Vertretung des gesamten Werkkatalogs der Urheber/-innen durch die GEMA, soll die C3S die Vertretung auch einzelner Werke erlauben. Neben klassischem Urheberrecht soll Unterstützung für alle Creative-Commons-Lizenzverträge erstmals Marktgleichheit auch für alternative Lizenzierungskonzepte herstellen. Nach erfolgreichem Start in Deutschland soll der Zulassungsbereich schrittweise europaweit ausgebaut werden.

Pressekontakt:
Wolfgang Senges: wolfgang.senges@c3s.cc: +49.173.2782957
m.eik michalke: meik.michalke@c3s.cc: +49.177.4857629

Veröffentlicht von

Der Account der Online-Redaktion von Musiker Online, dem Musiker Magazin und dem DRMV.

Schreibe einen Kommentar