Kategorie: Musiker Magazin

Jule Neigel Band – 4. Akt …

Viele können sich sicher noch an die Jule Neigel Band in den Achtzigerjahren erinnern. Hits wie „Schatten an der Wand“, „Nie mehr miese Zeiten“ und „Immer auf’m Sprung“ machten diese Musikgruppe Ende der Achtzigerjahre plötzlich bundesweit bekannt. Daraufhin wurde damals eine LP mit neuen Titeln produziert und...
Weiterlesen…

COACHING – die persönliche Form der geschäftlichen Beratung

Liebe Leser und Leserinnen und vor allem – liebe Künstler! Seit mehr als 35 Jahren bin ich in Sachen Musik, Kultur und Kunst in Deutschland als All­roun­­derin unterwegs, lange bevor die Bundes­regierung den Beschluss fasste, unsere Arbeit als Kultur­schaf­fende und Kreative zu einem Wirtschaftszweig zu erklären. Die...
Weiterlesen…

Erst Tageshonorare ab 420 Euro (Beispiel: Editoren) sind Argument gegen Scheinselbstständigkeit

Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts ist klar: Auch die Honorarhöhe entscheidet über den Status als Selbstständiger. Und dies umso mehr, als die hinlänglich bekannten Kriterien – „nicht weisungsgebunden“, „nicht ortsgebunden“, „nicht in die Organisationsstruktur des Unternehmens eingebunden“ etc. – in Streitfällen immer weniger Beachtung finden. Bleibt die...
Weiterlesen…

Haifische in der Musikbranche

Ohne jeden Zweifel stellt die Kunstrichtung der Rock- und Popmusik einen künstlerischen Bereich dar, der anderen künstlerischen Bereichen vieles voraus hat … Eine enorme Kommunikationsmöglichkeit mit den Mitmenschen, eine enorme Begeisterungsfähigkeit, außergewöhnliche Popularität und das Gruppenerlebnis gemeinsamer Konzerterfahrungen. Leider gibt es in dieser Branche der Rock- und...
Weiterlesen…

Eva Kyselka – Live berührt sie mit ihrem wandlungsfähigen Gesang und ihrer magisch-sinnlichen Bühnenpräsenz

Eva Kyselka, geboren im Leipzig der DDR, singt als Liedermacherin vor allem über The­men wie Naturschutz, Frieden und Selbst­fin­dung. MM: Du bist damals noch in der DDR aufgewachsen, hast dort später auch in mehreren Rockbands gesungen. Wie war für dich als Musikerin die Zeit dort? Eva Kyselka: Trotz...
Weiterlesen…

Die Historie der Rock- & Popmusik: Teil 8: Peter Green und Fleetwood Mac – Griff nach musikalischen Sternen

Älteren Freunden des Bluesrock ist Peter Green (vollständig: Greenbaum) bestimmt ein Begriff, und vermutlich werden die Augen leuchten, wenn sein Name fällt. Andere kennen vielleicht zumindest seinen  Hit „Albatross“.  Eric Clapton hingegen ist den meisten vertraut, denn seine Karriere hat ihn zum Gitarren-Superstar gemacht. Als einem der...
Weiterlesen…

Superuse – „Wenn wir Musik mit Fußball verbinden könnten, wäre das kaum zu toppen …“

Superuse haben mit ihrem Indie-Pop, der auch mal Ausflüge über Genregrenzen unter­nimmt, beim DRPP 2016 abgesahnt. Das Herz der Musiker schlägt aber auch für „ihre“ Eintracht Frankfurt. MM: Ihr habt vergangenes Jahr beim Deut­schen Rock & Pop Preis den ersten Platz in der Kategorie Pop belegt. Wie...
Weiterlesen…

Vorbereitet sein für die grosse Chance – Musiker, Moderator und Musicaldarsteller Johnny Silver über das Leben im Musikbusiness

Steht da John Lennon auf der Bühne? Nein, es ist nur eines seiner besten Double – Johnny Silver. Warum Martin Kahlau als der Beatle auftritt, verrät er im Musiker Magazin. MM: Du bist als Johnny Silver unterwegs, coverst John Lennon. Was fasziniert dich an ihm? JOHNNY SILVER: Lennon...
Weiterlesen…

Unnachahmlicher Reiz – „Marie-Luises last Show“ entzückte im Theater

Ein bewegendes Musik- und Tanzereignis rollte im Theater auf dem Hornwerk ab. Die Nienburger Texterin, Kom­ponistin und Musi­kerin Marie-Luise Cassar feierte mit „Marie-Luises last Show“ den krönenden Abschluss ihrer Musical-Laufbahn. Mit von der Partie waren acht Gesangs­solis­ten, der Traumwelt-Chor, eine achtköpfige Band um die Moderatorin und Geigerin...
Weiterlesen…