Kategorie: Musikbusiness

Von „abcdefu“ bis „Wellerman“ – wie Tiktok die Musikindustrie auf den Kopf stellt

Mittlerweile lässt sich in den Charts kaum mehr ein Song finden, der zuvor nicht auf Tiktok durchgestartet ist. Der Einfluss der Plattform auf die Musikszene wird immer grösser.„Old Town Road“ von Lil Nas X, „abcdefu“ von Gayle und „Wellerman“ von Nathan Evans. Drei Songs, drei Genres, drei...
Weiterlesen…

Mattias Tengblad: „Die Musikindustrie wird von einigen wenigen Großkonzernen geleitet, das sollten wir ändern“

Mattias Tengblad ist CEO von Corite.org, einem Blockchain-basierten digitalen Musikvertrieb mit einem einzigartigen Equity-Crowdfunding-Modell und Play-to-Earn-Konzept. Tengblad arbeitete in den letzten 20 Jahren im Bereich Telekommunikation, Gaming, Musik und Medien. Mit BeInCrypto hat Mattias Tengblad über die Blockchain Adoption in der Musikbranche gesprochen. Mattias Tengblad erklärt, wie...
Weiterlesen…

TikTok: Fluch und Segen für die Musikindustrie und ihre Stars

Die Musikindustrie pflegt eine Hassliebe zur Video-Plattform TikTok. Plattenfirmen üben immer mehr Druck auf Stars aus, die dort für sich und ihre Musik werben sollen. Die Kurzvideo-Plattform TikTok zieht viel Liebe und viel Hass auf sich. Kontroversen gibt es unter anderem um die mutmaßlichen Verbindungen zur chinesischen...
Weiterlesen…

Ein kleines, aber feines Jubiläum …

40 Jahre „Deutscher Rock & Pop Musikerverband“ e.V. 40 Jahre „Deutscher Rock & Pop Preis“ 43 Jahre „MusikerMagazin“ 20 Jahre „Deutsche Popstiftung“ Liebe Freundinnen und Freunde, Weil es niemanden gab, der sich um die künstlerischen, die musikalischen und die Arbeitsinteressen der Rock- & Popmusiker aller musikstilistischen Bereiche...
Weiterlesen…

The Who: Roger Daltrey macht sich Sorgen um Musikindustrie!

“Ich glaube, unsere Musikindustrie wurde gestohlen” sagt Daltrey über Streaming Plattformen, wegen derer er keine erst mal keine neuen Alben mehr veröffentlichen will. Neue Musik von The Who? Die wird’s so schnell nicht geben. Laut Roger Daltrey sorgen die Streaminganbieter dafür, dass sich die Projekte momentan einfach...
Weiterlesen…

Geldausschüttung bei Spotify – sind 0,003 Euro fair?

Einen großen Anteil am Boom der Musik-Branche hat der Streaming-Gigant Spotify. Doch bei vielen Musikern kommt nur wenig Geld an – andere dagegen erhalten große Summen. Der Grund ist eine umstrittene Vergütungsstruktur. Beim Joggen, beim Einkaufen, sogar auf dem Klo – dank Audio-Streaming ist Musik nur noch...
Weiterlesen…

Verkauf von Songrechten boomt

Kurz vor dem 75. Geburtstag von Pop-Ikone David Bowie machten sich dessen Erben ein großes Geschenk: Für umgerechnet rund 220 Millionen Euro – so berichtet das US-Branchenblatt „Variety“ – verkauften sie die Rechte am musikalischen Gesamtwerk des 2016 gestorbenen Superstars. Sechs Jahrzehnte Bowie-Musik, mehr als 25 Studioalben...
Weiterlesen…

Wie der Brexit britische Bands stoppt

Schon die Corona-Pandemie kostete in der britischen Musikindustrie Zehntausende Jobs. Der Brexit verschärfte die Lage. Eine Europa-Tour ist für viele Musiker nun teuer, kompliziert oder sogar unmöglich. „Project Blackbird“ bei einem Gig im „Under the Bridge“, einem Konzertsaal unter dem Chelsea-Stadion: Etwa hundert Leute sind gekommen, vorne vor...
Weiterlesen…

Code-Name: Echo Nest!

Es ist das Superhirn des Streaming-Giganten und verspricht die „perfekte“ Playlist für fast 300 Millionen Nutzer. Wir wiegen Vorteile und Risiko gegeneinander ab. Immer wieder sonntags… Wären Cindy & Bert noch vereint, das Schlager-Duo hätte allen Grund, seinen Klassiker umzutexten. Heißt es anno 2021 für zig Millionen...
Weiterlesen…

So funktioniert der Spotify-Algorithmus

Algorithmen wissen manchmal mehr von uns als wir selbst. Das ist besonders bei Streaming-Diensten der Fall. Deshalb wollen wir dir einmal erläutern, wie der Spotify-Algorithmus funktioniert und warum er die Musikbranche nachhaltig verändert. Kurzer historischer Rückblick: Spotify – besser der Vorgänger Echo Nest – entstand ursprünglich aus...
Weiterlesen…