Vor 20 Jahren verdiente die weltweite Musikindustrie mit physischen Tonträgern ihr Geld – Spotify und Co. waren noch nicht in Sicht. Mittlerweile macht die Branche mit Streaming rund vier Mal so viel Umsatz wie mit CDs, Schallplatten, DVDs, Blu-rays oder Kassetten. Die Streaming-Plattformen sind daher maßgeblich dafür...
Weiterlesen…
Kategorie: Musikbusiness
GEMA-Studie: So drastisch könnte KI die Musikindustrie verändern
KI könnte in den nächsten Jahren für einen Umbruch in der Musik sorgen und der Branche Geld kosten.Die Musikbranche steht möglicherweise vor einem erneuten Umbruch: Generative KI könnte in den kommenden fünf Jahren zu einem Umsatzverlust von 27 Prozent führen. Zu diesem Schluss kam eine Studie von...
Weiterlesen…
„Dirty Little Secrets“: Doku übers Haifischbecken der Musikindustrie
Jeder hütet ein Geheimnis. Manche bleiben geheim, andere gehen alle an. „Dirty Little Secrets“ blickt hinter die Kulissen der glitzernden Musikwelt, des Monopol von Eventim und des Streaming-Giganten Spotify. Die Reihe erzählt von Deals und schmutzigen Tricks der Mächtigen. In der dreiteiligen Dokumentation „Dirty Little Secrets“ zeigen...
Weiterlesen…
WAHLEN – Kandidaturaufruf an alle aktiven Musiker/-innen, Komponisten, Texter und Musikerinitiativen im DRMV e.V.
Lieber Mitglieder, seit nunmehr 40 Jahren finden im Deutschen Rock & Pop Musikerverband alle vier Jahre Wahlen in den Bundesvorstand, Musikerbeirat und in die Landesvorstände der einzelnen Landesverbände der Bundesländer statt. Im Gegensatz zu fast allen Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften in Deutschland führte der Deutsche Rock & Pop Musikerverband schon 1985 die Urwahl ein: Dieses Wahlprinzip, bestehend...
Weiterlesen…
Musikindustrie: Mit TikTok zum Erfolg
Unternehmen der Musikbranche haben in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals seit 2002 wieder mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Am erfolgreichsten sind dabei Streaminganbieter wie Spotify. Aber auch die Schallplatte ist wieder im Trend. Egal, ob zu Hause, in der Bahn oder beim Sport: Die Deutschen...
Weiterlesen…
KI-Musik wird von den Grammys ausgeschlossen
Songs, die durch künstliche Intelligenz produziert wurden, bleiben bei den Grammys außen vor. Der wichtige Musikpreis soll weiterhin nur an menschliche Schöpfer gehen. Die Recording Academy positioniert sich zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie. Wie die Vereinigung, die seit 1959 die Grammy Awards verleiht, bekannt...
Weiterlesen…
Revolutioniert Künstliche Intelligenz die Musik?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz könnte in Kürze die Musikindustrie völlig umkrempeln. Über die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung hat sich Redakteur Sven Weißer in der CZ-Glosse Gedanken gemacht. Haben Sie das auch gelesen? In der Musikindustrie sollen jetzt künftige Charthits mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) generiert werden....
Weiterlesen…
Um in Deutschland einer juristischen Abmahnung im Urheberrecht zu entgehen, musst du die deutschen (und damit inwischen auch die europäischen) Rechtsgrundlagen beachten. Egal wie man auf anderen ausländischen Internet Foren legal oder illegal verfährt…
Hier das Urheberrechtsgesetz: 23 UrhG: Bearbeitungen und Umgestaltungen Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen eines Werkes, insbesondere auch einer Melodie, dürfen nur mit Zustimmung des Urhebers veröffentlicht oder verwertet werden. Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung im Sinne...
Weiterlesen…
Wie Tiktok die Musikindustrie nachhaltig verändert …
Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist Tiktok die erste Anlaufstelle auf der Suche nach neuer Musik.Die Debütsingle „Ohne Benzin“ der Berliner Rapperin Domiziana lief monatelang unter dem Radar, bis sie auf TikTok viral ging. Inzwischen ist der Song weltweit bekannt. Ihr schneller Erfolg zeigt, welchen Einfluss...
Weiterlesen…
Erstmals seit 1987 mehr Platten als CDs verkauft
Der Aufwärtstrend beim Vinyl setzt sich fort: Erstmals seit über 35 Jahren wurden in den USA mehr Schallplatten als CDs verkauft. Demnach wurden 2022 in den USA erstmals seit 1987 mehr Schallplatten als CDs verkauft – 41 Millionen gegenüber 31 Millionen Stück. Die Umsätze bei Schallplattenverkäufen wuchsen um 17...
Weiterlesen…