Die Unternehmer – „Verbände“

Klaus Quirini und die „Verbände“ Deutsche Disc-Jockey Organisation, Verband Deutscher Musikschaffender und Verband Deutsche Diskotheken Unternehmer

Klaus Quirini hat alles aufbewahrt: Aachener Nachrichten, Kölner Express, BILD-Zeitung. Vergilbte Zeitungsausschnitte: DJ Heinrich mit Udo Jürgens, Howard Carpendale mit ihm am Plattenpult, Adam & Eve auf der Bühne im Aachener „Scotch Club“, der „ersten Discothek der Welt“. Das war seine große Zeit: die 60er-Jahre und der „Aachener Scotch Club“ – dort war er „DJ Heinrich“.

Natürlich gab es schon früher Diskotheken, lange bevor „DJ Heinrich“ 1959 seine ersten Platten auflegte. Quirini, heute 73 Jahre alt, hat die Legende aber derart beharrlich verbreitet, dass sie zu seiner Marke wurde: „Klaus Quirini, der erste DJ der Welt.“

„Klaus wer?“ würden die allermeisten DJs fragen. Nicht so die GEMA: „Natürlich kennen wir Herrn Quirini!“, versichert man mir in der Presseabteilung mit spöttischem Unterton, so, als wolle ich sie für dumm verkaufen.

„Ich habe schon drei Direktoren erlebt“, bestätigt mir Klaus Quirini, „wir verkehren miteinander, wir haben ja ständig miteinander zu tun.“ Man kennt sich, man versteht sich. Gibt es etwas auszuhandeln, was die GEMA selten und äußerst ungern tut, so macht sie das dann auch am liebsten mit Herrn Quirini und seinem Partner Udo Starkens. Unlängst war das wieder einmal der Fall – es galt, im neuen Tarifvertrag Einigung mit den Diskotheken zu erzielen. Im vergangenen Jahr liefen Clubbetreiber Amok gegen die neuen Forderungen der GEMA. Von Mehrabgaben von bis zu 1600 Prozent war die Rede, das große Club sterben würde womöglich einsetzen.Schon wurde befürchtet, die Leute müssten ab 2013 zu Hause tanzen.

November 2012 gab es plötzlich Entwarnung: Die GEMA verkündete in einer Pressemitteilung, man habe einen Kompromiss gefunden. Die Clubs seien endlich auf die GEMA zugegangen, und man habe sich gleich mit drei Vereinen auf einen neuen Tarifvertrag einigen können: dem Verband Deutscher Musikschaffender (DMV), der Deutschen Disk-Jockey Organisation (DDO) und dem Verband Deutscher Diskotheken-Unternehmer (DDU). Gründer und Repräsentant aller drei Verbände ist Klaus Quirini. Das hat die GEMA natürlich nicht gesagt.

Text: Stefan Rheinbay | Foto: © Sergey Nivens/Fotolia.Com

Den kompletten Bericht findet Ihr im MUSIKER-Magazin 01/2013.

Veröffentlicht von

Der Account der Online-Redaktion von Musiker Online, dem Musiker Magazin und dem DRMV.

Schreibe einen Kommentar