Wenn man solche Menschen fragt, die eine Tages den Mut aufgebracht und die Entscheidung getroffen hatten, ein Musiklabel zu gründen, dann werden 99% aller Befragten bestätigen, dass sie im Vorfeld kaum abschätzen konnten, was im Endeffekt auf sie zukommen sollte. Egal, ob es sich dabei um absolute...
Weiterlesen…
Ein grober Überblick über das Record-Business – Alles, was Sie über das Musikbusiness wissen müssen
DIE STRUKTUR DER PLATTENBRANCHE Bevor wir die verschiedenen Variablen eines Schallplattenvertrages beleuchten, sehen wir uns mal an, wie Ihre CDs vom Brennofen auf Ihren Tisch gelangen. Es gibt mehrere Designermethoden. DIE MAJOR RECORD COMPANIES Auf diesem Weg erblicken die meisten Schallplatten und sonstige Aufnahmen das Licht der...
Weiterlesen…
Die Zukunft der Musik – Warum die digitale Revolution die Musikindustrie retten wird
Über die CD hinaus Selbst wenn die Preise der bestverkauften CDs auf zehn US $ oder weniger gesenkt würden, ist es fraglich, ob das gegenwärtige CD-Format langfristig die digitale Welle überleben wird. Es ist eher wahrscheinlich, dass ein anderes physisches Format kreiert und vermarktet wird, das attraktiv...
Weiterlesen…
GEMA – Das neue „Inka“-Verteilungsverfahren oder „Pro“-K.O.-Reformschritt zur Verteilungsgerechtigkeit?
Bei der diesjährigen GEMA-Hauptversammlung stellte der Aufsichtsrat ein neues Abrechnungsmodell namens „Inka“ vor, verbunden mit dem Appell an die anwesenden Mitglieder, diesem neuen Verfahren zuzustimmen. Die Mehrheit der ordentlichen GEMA-Mitglieder in den drei Kurien stimmte daraufhin diesem Antrag zu. Damit endet ein fast 14jähriger Streit um eine...
Weiterlesen…
Colonel Frozen
MM: Wer verbirgt sich hinter dem Namen „Colonel Frozen“? CF: Colonel Frozen ist natürlich ein Kunst pro dukt, eine Erfindung, ein Alter Ego wie eigentlich fast alles und jeder in der Popmusik. Dahinter verbirgt sich ein Mann, der schon seit über 25 Jahren im Musik- und Medienzirkus...
Weiterlesen…
Nach 40 Jahren ist eine Veränderung überfällig
Das meint zumindest Rechtsanwalt nach einem bewegten spannenden Leben als Rechtsanwalt 1973 begann er sein Berufsleben und seine juristische Karriere als Leiter der Rechtsabteilung der Firma WEA Musik GmbH, die als deutsche Tochter der amerikanischen Label Warner, Elektra, Atlantik gerade gegründet worden war. Nach stürmischen, erfolgreichen Jahren...
Weiterlesen…
Ilka Groenewold – Moderatorin, Journalistin, Sprecherin und Coach – Wertvolle Tipps einer Selfmade-Frau
MM: Hallo Ilka, schön, dass wir dich für das Musiker Magazin interviewen dürfen. Er zähle den Lesern bitte, was du alles so machst. ILKA: Viele der Leser kennen mich sicherlich vom Deutschen Rock & Pop Preis, den ich seit vier Jahren moderiere. Was viele vielleicht nicht wissen:...
Weiterlesen…
Kary & Peter Bayreuther – Durch Meditation und Musik die Seele berühren
MM: Mit welchem Alter hast du die Musik für dich entdeckt und welche musikalischen Schritte bist du gegangen? PETER BAYREUTHER: Ich bin 1955 in eine musikalische Familie geboren, habe im Vorschulalter mit Blockflöte begonnen und dann bald mit Geige auf eigenen Wunsch hin. Dann bekam ich Unterricht...
Weiterlesen…
Acoustic Revolution – Eine gesunde Portion Selbstbewusstsein gepaart Kraft und Mut um etwas besonderes voranzutreiben
MM: Schön, dass ihr die Zeit für dieses Interview gefunden habt. Wie kam es zu eurem Bandnamen? Gibt es dazu eine Geschichte? TOM: Acoustic ist ja klar. Und Revolution ist ein Relikt aus der Anfangszeit, in der wir dachten, dass wir die Allergrößten sind … grins …...
Weiterlesen…
Tim Bendzko – „Wenn Worte meine Sprache wären“
MM: Du bist momentan viel live unterwegs. Also, danke, dass du dir die Zeit für uns genommen hast und uns Rede und Antwort stehst. Wie geht es dir? TIM BENDZKO: Es geht mir ausgezeichnet. Danke der Nachfrage. MM: Du hast mit deinem Album „Wenn Worte meine Sprache...
Weiterlesen…