14. Dezember
Siegerlandhalle

Preisträger der
Haupt- & Sonderkategorien

Gewinner nach Sparten sortiert

Musiker Magazin 01/2023

BERGE, GREIF TECH BRODY,
Miles King & The Foolish Knights,
Eric Burdon und die Animals,
Nicole Jukic, VIBES O’ FIVE

Mehr Infos

Neuheiten vorgestellt

Was gibt es neues auf
dem Markt?
In unserer Rubrik
Produkt News erfahrt ihr es!

Mehr Infos

Musiker Online
Vertrieb

Der Internetvertriebspartner
für Songproduktionen
aller musikstilistischen Bereiche

Mehr Infos

Das PRO-VERFAHREN, eine Odyssee – Part II

Inhalt: die auftretenden Verzerrungen und Auswirkungen im unteren MKZ-Bereich oberen MKZ-Bereich der detaillierte Hintergrund der Anträge Nr. 21 und 22 zur GEMA Hauptversammlung und deren konstruktive Ansätze Entgegnung zu Prof. Dr. Arminger’s Stellungnahme v. 09.05.2001 zu o.gen. Anträgen Die durch PRO auftretenden Verzerrungen und deren Auswirkungen Im...
Weiterlesen…

Das PRO-VERFAHREN, eine Odyssee

Inhalt: Die falschen Prämissen in den Gutachten Die Berechnungsfehler der Gutachter bei der Beweisführung Die Abwälzung der Verantwortung von den GEMA-Verantwortlichen auf das Patentamt, die Abwälzung der Verantwortung des Patentamts auf die „Fachleute“ Die resultierende Hinfälligkeit der Einführung des PRO-Verfahrens aufgrund der Fehleinschätzungen der Gutachter Die gravierenden...
Weiterlesen…

GEMA – Pro-Verfahren Einschaltung des Bundesgerichtshofes

Der Deutsche Rock- und Pop Musikerverband hat sich dazu entschlossen, wegen der zerstörerischen Auswirkungen des von der GEMA eingeführten neuen Pro-Verfahrens beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe Revision gegen das Berufungsurteil des Kammergerichtes Berlin vom 08. Juli 2002 einzulegen. Zuvor beauftragte der Verband einen ausgewiesenen Rechtswissenschaftler – Prof. Dr....
Weiterlesen…

Rock- und Popmusik in Deutschland/GEMA „Pro“ – Teil 2

Die Zerstörung einer Musikkultur Teil 2 Wie ich bereits in der Ausgabe 4/2002 des MUSIKER-Magazins an insgesamt fünf Fallbeispielen beschrieben habe, wie verheerend sich das vom GEMA-Aufsichtsrat ohne Beschluß der Mitgliederversammlung eingeführte neue „Pro“-Abrechnungsverfahren auf die Situation der zahlreichen Rock- und Popmusiker(innen), die Mitglied in der GEMA...
Weiterlesen…

Wann lohnt sich eine GEMA-Mitgliedschaft, wann nicht?

Tipps und Ratschläge Eine Mitgliedschaft als angeschlossenes oder außerordentliches Mitglied in der GEMA lohnt sich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Wenn die CD einer Band oft in öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern oder den ganz großen privaten Rundfunksendern gespielt wird. Diese müssen Sendeprotokolle erstellen und der GEMA zur Abrechnung vorlegen....
Weiterlesen…

GEMA

Wie in jedem Jahr, so führte die GEMA auch in diesem Jahr am 28., 29. und 30. Juni im Münchener Hilton Hotel die GEMA-Mitgliederversammlung der angeschlossenen, außerordentlichen und ordentlichen Mitglieder durch. Die Gesamtveranstaltung begann am Montag, den 28 Juni 1999 mit der Versammlung der außerordentlichen und angeschlossenen...
Weiterlesen…

GEMA Widersprüche des neuen Erfassungs- und Verteilungsverfahrens PRO

Innerhalb der letzten Monate installierte die GEMA ein extrem radikales, neues Erfassungs- und damit Verteilungssystem, das eine große Anzahl von Komponistenjexter und Musikverleger aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik in erheblicher Weise finanziell benachteiligt. Weil der Normalsterbliche in dieser Nebellandschaft der Argumentation nicht in der Lage ist, sich...
Weiterlesen…

Die GEMA – eine ehrenwerte Gesellschaft?

Zu den Fakten: Auf der diesjährigen GEMA-Mitgliederversammlung in München stellte der Vorsitzende Prof. Dr. Kreile den Geschäftsbericht für das Jahr 2000 vor. Die Gesamterträge der GEMA, einer Inkassogesellschaft der in ihr zusammengeschlossenen Komponisten, Textdichter und Musikverleger, belief sich für 2000 auf 1,567 Milliarden DM. Das Aufkommen aus...
Weiterlesen…