am 08. Dezember 2012, Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden „Die drei Minuten waren zu schnell vorbei“, sagt Gitarrist Markus Rink nach dem Auftritt mit seiner Band „Yes to say No“ beim 30. Deutschen Rock & Pop-Preis in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen. Doch mehr Zeit bleibt auch den übrigen 77 Musikern und...
Continue Reading
Tag Archives: 2012
Das AMA-Musikerrecht – Rechtliche Grundlagen für Musiker, Texter und Komponisten
DAS WESEN DES VERLAGSVERTRAGS Durch einen Verlagsvertrag überträgt ein Urheber einen Teil seiner Nutzungsrechte an dem von ihm geschaffenen Werk auf den Verlag, damit dieser sich für das Werk verlegerisch einsetzt. Wenn der Verlag dieser Pflicht nicht nachkommt, steht dem Urheber ein Rückruf- bzw. Rücktrittsrecht zu (§...
Continue Reading
Wörterbuch der Musikwirtschaft – 1000 Fachbegriffe aus Musik, Wirtschaft und Recht
MUSIKVERLAG Früher stand das klassische Papiergeschäft durch Verkauf oder Vermieten von Notenmaterial im Vordergrund der Aktivitäten der Musikverlage, egal ob diese sog. E- oder U-Musik verlegten. Damit entsprachen diese auch ihrer Hauptverpflichtung gemäß § 1 VerlG, nämlich für die Ver vielfältigung und die Verbreitung von Notenmaterial zu...
Continue Reading
OLG Köln erregt Aufsehen mit seiner Entscheidung zur Kostentragungspflicht abgemahnter Filesharer
THEMA: Nachtrag zum Artikel „USt.-Befreiung für selbstständig unterrichtende Musiklehrer mit eigenen Schülern nach EuGH und nach UStG“ aus Musiker Magazin 04/2011 (PDF) In der Ausgabe 4/2011 des Musiker Magazin wurde bereits auf die besondere Rechtslage mit folgendem Inhalt hingewiesen: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte mit Urteil vom...
Continue Reading
Steht die gemeinsame Wahrnehmung von Rechten und Ansprüchen von Autoren und Verlagen durch die GEMA infrage?
Anlass zu dieser Befürchtung gibt das Urteil des Landgerichts München I vom 24.05.2012 zum Az. 7 O 28640/11 gegen die VG-Wort. Obwohl die VG-Wort in ihrer Stellungnahme vom 29.05.2012 versucht abzuwiegeln, teilt sie mit, dass sie mögliche Auswirkungen im Verwaltungsrat und in der Mitgliederversammlung beraten werde und...
Continue Reading
Filesharing – BGH entscheidet über Auskunftsanspruch gegen Internetprovider
Die Entscheidung des BGH vom 10.08.2012 (Az. I ZB 80/11) über den Auskunftsanspruch gegen Internetprovider hat ein erstaunlich breites Echo gefunden, obwohl sich entgegen allen Befürchtungen im Grunde nichts ändert. In einem Beitrag des Titelschutzanzeigers vom 28.08.2012 berichtet Rechtsanwalt Hoesmann über das Ergebnis einer Umfrage des Titel...
Continue Reading
Je digitaler, desto ärmer – on3 schaut Bodi Bill in die Geldbörse
CD, Vinyl, Download, Stream – Musik kann man in vielen Formen kaufen. Nur beim Künstler bleibt nicht dasselbe hängen. Die Elektro-Band Bodi Bill hat uns auf ihren Lohnzettel schauen lassen. Das Ergebnis: Digital lohnt kaum. Ihre aktuelle Konzerttour ist ausverkauft. Ihr letztes Album „What?“ wurde von den...
Continue Reading
Erfolgreich ohne Plattenvertrag – Selbstvermarktung für Musiker
FLUCH UND FREUD DES COVERSONGS Coverbands können dieses Kapitel eigentlich überspringen, denn sie widmen sich diesem Thema bereits eingehend. Was die Verfechter von Eigenkompositionen angeht, so ist das ja bis weilen eine Grundsatzfrage, ob man überhaupt covern soll. Auch wenn das gar nicht der eigentliche Grund dieses...
Continue Reading
Der Musikverlag – Ein Einstieg
Die Gründung eines Musikverlages Der Gründung eines Musikverlages geht meist eine andere Tätigkeit in der Musikbranche voraus: Musiker und Journalisten, Produzenten, Promoter und Manager, aber auch Veranstalter und Konzertagenten, ehemalige Mitarbeiter von Major-Record-Companies, Branchen-Rechtsanwälte und Autoren, sie alle sind als Gründer von Musikverlagen in Erscheinung getreten. Selten...
Continue Reading
Das Musiklabel – Grundlagen, Strukturen und Aufgaben einer Record Company
Wenn man solche Menschen fragt, die eine Tages den Mut aufgebracht und die Entscheidung getroffen hatten, ein Musiklabel zu gründen, dann werden 99% aller Befragten bestätigen, dass sie im Vorfeld kaum abschätzen konnten, was im Endeffekt auf sie zukommen sollte. Egal, ob es sich dabei um absolute...
Continue Reading