Uta Sophie Halbritter – Erfolgreich im Musikberuf

Heute möchten wir euch gerne eine Ausnahmekünstlerin vorstellen – Uta Sophie Halbritter. Neben ihren fünf verschiedenen Damen-Bands ist sie auch solo als singende Pianistin, als Moderatorin und Komponistin erfolgreich unterwegs. Nun hat sie dieses Jahr auch noch ein Buch veröffentlicht. Mehr dazu im folgenden Interview …

MM: Erzähl‘ den Lesern doch bitte kurz, welchen Weg du bereits als erfolgreiche Musikerin gegangen bist.

USH: Also ich komme aus einem kleinen, schönen, musikalischen Dorf: Neustadt im Südharz in Thüringen. Dann bin ich an ein Spezialgymnasium für Musik gegangen, habe danach Musik und Sport studiert mit dem Hauptfach Piano und Nebenfach Schlagzeug und mich gleichzeitig selbständig gemacht als Pianistin, Sängerin und Moderatorin. 2004 habe ich meine Agentur für Damen-Bands gegründet, die Halbritter GmbH in Berlin und München. Mit diesen Damen-Bands toure ich nun durch die ganze Welt mit teilweise sehr tollen Auftritten, beispielsweise in der Karibik für BMW, in Saudi-Arabien für die Deutsche Botschaft oder in China bei den German Balls u.v.m.

MM: Du hast gerade eine Buch mit dem Titel „Erfolgreich im Musikberuf“ herausgebracht. Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Buch zu schreiben?

USH: Also ich fand es schon immer total spannend: Es gibt ja eine Menge dieser Musikbusiness-Bücher mit den vielen guten Tipps und Tricks für den ganz, ganz großen Erfolg, der aber, trotz Lesen dieser Bücher, häufig ausbleibt. Na ja, diese Bücher sind mir oft zu schwammig, weil sie meist nur aus der Perspektive eines einzelnen, nämlich dem Autor, geschrieben werden. Ja und ich wollte schon immer gern mal gründlich und wissenschaftlich erforschen, was erfolgreiche Musiker und Bands machen, um über Jahre hinweg ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen zu können. Und das hab‘ ich dann auch gemacht und dann gleich als Doktorarbeit verfasst.

Web: www.wissner.com, www.damen-bands.de
Interview: Dian Bödrich
Fotoquelle: Uta Sophie Halbritter

Den kompletten Bericht findet Ihr im MUSIKER-Magazin 02/2012

Veröffentlicht von

Der Account der Online-Redaktion von Musiker Online, dem Musiker Magazin und dem DRMV.

Schreibe einen Kommentar